Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Positon beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm „Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis“ unterstützt Schulen dabei, Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern und Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) setzen das Programm vor Ort mit den Schulen und weiteren Trägern um.
Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf bei der Integration in das gesellschaftliche oder berufliche Leben. Ihre Arbeit zeichnet sich durch interkulturelle Kompetenz, sprachliche Vielfalt und langjährige Beratungspraxis am Übergang Schule/Beruf aus.
Der Alltag junger Menschen spielt sich in der Schule ab. Daher ist Schule der zentrale Ort gelingender Präventionsarbeit. Alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen können an dem Programm teilnehmen. Die Träger der politischen Bildung und der Radikalisierungsprävention sind wichtige Partner der JMD. Gemeinsam entwickeln sie Gruppenangebote und führen sie an den Schulen durch.
Ziele
• Schülerinnen und Schüler in Gruppenangeboten gegen religiös begründeten Extremismus stark machen
• Enge Zusammenarbeit und Vernetzung der Jugendmigrationsdienste, der Träger der politischen Bildung der Träger der Radikalisierungsprävention
• Austasch von guter Praxis und Wissenstransfer im Bereich Prävention
Ablauf
Pfanung, Durchführung und Evaluation von Gruppenangeboten zu den Themen:
• Demokratieförderung
• Stärkung der Selbstwirksamkeit
• Interkulturelle und interreligiöse Kompetenz
• Medienkompetenz
Kontakt & Anfahrt
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Talstraße 90
89518 Heidenheim
Respekt Coaches
Christine Schulten
Tel: 0162 2997781
E-Mail: c.schulten@awo-heidenheim.de
Jennifer Roscher
Tel: 07321/9836-17
Email: j.roscher@awo-heidenheim.de
