Schwangerenberatung

Die AWO Heidenheim bietet mit ihrer staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle täglich telefonisch, online und vor Ort eine offene Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Themen der Schwangerenberatung bewegen sich in den Bereichen Sexualität, Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, Familie und Partnerschaft. Die Mitarbeiterinnen haben verschiedene Zusatzausbildungen und Schwerpunkte, sodass auf die Problemlage der KlientInnen abgestimmt, beraten und begleitet werden kann.

Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Auf Wunsch wird auch anonym beraten, eine anonyme Beratung ohne persönliches Erscheinen ist über unsere Onlineberatung möglich.

 

 

 

 

Die Arbeit der Schwangerenberatungsstelle der AWO Heidenheim wird durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie durch den Landkreis Heidenheim und die Stadt Heidenheim unterstützt.

Angebote

Die AWO bietet Beratung, Unterstützung und Informationen für Einzelne, Paare und Familien zu folgenden Themen:

Schwangerschaft und Geburt (Flyer downloaden) • Informationen über öffentliche Hilfen • Informationen bei finanziellen und rechtlichen Fragen • Antragstellung bei individuellen Notlagen an die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ und an die Landesstiftung „Familie in Not“ • Psychosoziale Begleitung in der Schwangerschaft • Beratung zum Umgang mit Pränataldiagnostik • Beratung bei ungewollter Kinderlosigkeit

Schwangerschaftskonflikt • Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB • Beratung nach Schwangerschaftsabbruch

Die ersten Jahre mit dem Kind • Veränderte Lebenssituation nach der Geburt eines Kindes und damit zusammenhängende Themen • Begleitung bei postpartaler Depression

Sexualität, Liebe und Partnerschaft • Beratung für Jugendliche • Sexuelle Probleme in der Partnerschaft • Sexuelle Orientierung und Rollenfindung • Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät

Gruppenangebote Unsere Gruppenangebote werden themenorientiert gestaltet und richten sich nach dem Bedarf, z.B.: • nach Fehl- oder Totgeburt • nach Schwangerschaftsabbruch (hier geht’s zu den Infos) • für junge Schwangere und junge Eltern (Flyer downloaden) • zu Liebe und Sexualität für Menschen mit Behinderung

Sexualpädagogische Präventionsangebote (Präventationsmappe downloaden) Für Schulklassen, Kinder und Jugendliche • Veranstaltungen und Projekte zu den Themen: Verhütung, Pubertät, Liebe und Freundschaft, sexuelle Orientierung, Rollenverhalten, Sexualität und Medien • Projektarbeit mit Babysimulatoren (Flyer downloaden) Für Eltern, Lehrer und Multiplikatoren  • Informationsveranstaltungen, Elternabende und Workshops zu unterschiedlichen Themen der Sexualität

~~~~~~~~~~

 

  Ein „Klick“ der sich lohnt – allgemeine Informationen zu vielen Beratungsinhalten  

     www.awo-schwanger.de

 

~~~~~~~~~~

 

Galerie

Beratungstermine

täglich nach Vereinbarung:
Tel: 07321/ 21503
E-Mail: schwangerenberatung@awo-heidenheim.de

Unsere Beratungsstelle ist täglich besetzt und erreichbar. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns am besten an.

Offene Sprechzeit Montag bis Freitag von 8:30-11:00 Uhr Donnerstag von 16:00-18:00 Uhr

Weitere Kontaktzeiten Wir sind außerhalb der Sprechzeiten täglich telefonisch erreichbar. Der Anrufbeantworter wird abgehört, sobald eine der Beraterinnen vor Ort ist.

Geschützte Onlineberatung Nach anonymer Anmeldung unter awo-heidenheim.assisto.online

 

Kontakt & Anfahrt

AWO Schwangerenberatung
Bergstraße 8, 89518 Heidenheim
Tel: 07321 21503
E-Mail: schwangerenberatung@awo-heidenheim.de

 

 

Öffnungszeiten Schwangerenberatung 

error: Content is protected !!