Sport integrativ Giengen

Integration durch Kampfsport

Sport integrativ Giengen (2) Unter dem Namen “Schlau und couragiert- Gewalt verliert” startete die AWO ein Projekt, welches widersprüchliches vereinte. Kampfsport als Anti-Agressions-Training in einem Stadtteil, der durch seinen hohen Migrantenanteil mit negativen Vorurteilen belegt war, hat sich jedoch für die Jugendlichen aus dem Stadtteil der “Memminger Wanne” in Giengen als ein Glückgriff erwiesen. Ein hoher Anteil an Zugezogenen aus Gebieten der ehemaligen Sowjetunion und die dazugehörige Kulturbarriere sorgten dafür, dass die Menschen dort mit hohen Integrationshürden zu kämpfen hatten.    

Angebot

Zum Angebot des Projektes zählen neben dem Sambo- und Boxtraining, Ausdauertrainings und Outdoor-Workouts auch eine Hip-Hop-Tanzgruppe. Mit dem Hinblick auf steigende Flüchtlingszahlen soll das Angebot besonders auch für neu hinzugezogene Asylbewerber und Migranten einen niederschwelligen Anknüpfungspunkt für eine gelungene Integration bieten.  

Film

Unter dem Titel „Integration durch Kampfsport“ wurde von Frank Bollen und Alexander Klarmann gemeinsam mit der AWO Heidenheim eine Dokumentation über die Situation in der Memminger Wanne und die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt im Projekt „Schlau und couragiert- Gewalt verliert“ gedreht.  

Warum Sambo?

Die hierzulande unbekannte Kampfsportart “Sambo” ist eine russische Kampfkunst, die für den russischen Begriff: „Samosaschita bes oruschija“, übersetzt „Selbstverteidigung ohne Waffen“ steht. Im Kulturkreis der ehemaligen Sowjetunion besitzt Sambo eine ähnlich starke Anziehungskraft wie hierzulande der Fußball und macht es für die Kinder und Teenager mit russlanddeutschen Wurzeln zu einem wichtigen Identifikationselement. Sport integrativ Giengen (5)Viele Elemente und Techniken im Sport-Sambo erinnern an eine  Mischung aus Judo und Ringen. “Combat Sambo“ ist eine weitere Version der Kampfkunst mit sowjetischen Wurzeln, bei der zusätzlich Schlag- und Kicktechniken zum Einsatz kommen. Sambo ist eine anerkannte Sportart, die in nationalen und internationalen Verbänden organisiert ist. Sambo eignet sich für Jungen und Mädchen ab einem frühen Alter. Es fördert Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Fairness, körperliche und geistige Stärke, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination.  

Erfolge

Die sportliche Betätigung der jugendlichen Projektteilnehmer richtet ihre Aggressionen in geregelte Bahnen und verhindert somit, dass diese zu anderen Gelegenheiten über die Stränge schlagen. Sport integrativ Giengen (1)Der Ehrgeiz der Jugendlichen wird geweckt und für ein sportliches Ziel verwendet. Neben der Besserung des allgemeinen Rufs wird aus dem familiären und schulischen Umfeld immer wieder auch von verbesserten schulischen Leistungen einem umgänglicheren Sozialverhalten berichtet.   Die Jugendlichen betätigen sich nach langer Teilnahme selbst ehrenamtlich und qualifizieren sich mit dem Erwerb einer Trainerlizenz als Übungsleiter.  

Kooperationen

Die Trainings werden teilweise in Kooperation mit örtlichen Sportvereinen durchgeführt, beispielsweise der TSG Giengen Abteilung Boxen und der HSB-Abteilung Sambo. Zu den Erfolgen der Zusammenarbeit zählt zum Beispiel der Einstieg der Projektteilnehmer in den regulären Vereinsbetrieb, in welchem sie nach dem Erwerb der Lizenz sogar ehrenamtliche Trainertätigkeiten übernehmen.  

Förderung

Bundesamt für Migration und FlüchtlingeDrei Jahre lang wurde das Projekt „Schlau und couragiert – Gewalt verliert“ aus Fördermitteln des Innenministeriums und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge finanziert. Inzwischen fördern der Landkreis Heidenheim, die Stadt Giengen und die AWO Heidenheim gemeinsam das Projekt weiter.  

Trainingszeiten

Trainiert wird im Erdgeschoss in den Räumlichkeiten der AWO in der Friedenstraße 6 in Giengen, die speziell für dieses Projekt renoviert und mit Trainingsgeräten ausgestattet wurden. Auch ein Boxring wurde hier aufgebaut. Die Trainingszeiten in Giengen finden sie hier:

Montag   Sambo- offenes Angebot, Leitung Eduard Marker und Willem Aerts 17.00 – 18.00 für Kinder bis 9 Jahre 17.00 – 19.00 Kinder bis 12 Jahre 18.00 – 21.00 Jugendliche ab 12 und Erwachsene

Dienstag   18:00-20:00  Boxtraining – offenes Angebot Leitung: Vitali & Viktor Ulrich, Vitali Lorenz

Mittwoch   Sambo- offenes Angebot, Leitung Eduard Marker und Willem Aerts 17.00 – 18.00 für Kinder bis 9 Jahre 17.00 – 19.00 Kinder bis 12 Jahre 18.00 – 21.00 Jugendliche ab 12 und Erwachsene.

Donnerstag 18:00-20:00  Boxtraining, offenes Angebot Leitung: Vitali & Viktor Urich, Vitali Lorenz

Freitag   17:00-18.00 Kraft Ausdauertraining Kinder und Erwachsene

Samstag  16:00-18:00  Combat Sambo, offenes Angebot Leitung: Eduard & Juri Marker

Sonntag  11.00 – 13.00 Boxtraining – offenes Angebot Leitung: Vitali & Viktor Ulrich, Vitali Lorenz

 

 

Kontakt & Anfahrt

AWO Giengen
Heidenheimer Straße 49
89537 Giengen

 

Kontaktbild_Dienstleistungen_Marker

Leitung: Eduard Marker
Tel: 0176 62811938
E-Mail: e.marker@awo-heidenheim

 

 

 

 

.de      

error: Content is protected !!