Aktueller Wochenspeiseplan im Café 8
Weiterhin #C a f é 8 ToGokommen, mitnehmen,…
Wiederum hoher Besuch stand an: Trotz strengem Terminplan lies es sich Leni Breymaier (SPD Bundestagskandidatin) nicht nehmen, sich gemeinsam mit den Mitarbeitern der AWO Migrations- und Integrationsberatungsstellen über das Beratungansgebot der AWO Heidenheim für Migranten des Landkreises Heidenheim, auszutauschen.
In einer offenen Informationsrunde in der Mitarbeiter der Migrationsberatungsstelle für Erwachsene, des Jugendmigrationsdienstes sowie der Arbeitsmarktprojekte dabei waren, hatten die AWO Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Statemant über ihre Arbeit abzugeben und hierbei auch die Problematik in der Integrationsarbeit anzusprechen. Im anschließenden Fachgespräch waren neben Leni Breymaier, Birgit Koepsel (AWO Geschäftsführung), Wolfgang Lutz (Bereichsleitung Arbeit & Bildung), Monika Reichenbach-Oetzel (Teamleitung Migration) sowie die Fachberaterinnen Claudia Müller, Sebnem Kreutzmann und Julia Schaffner dabei. Als Schwerpunktthemen zählten die Arbeit des Netztwerkprojekte „NIFO“, das für „Nachhaltige Integration im Ostwürttemberg“ steht aber auch das Problem „Intergtation in Arbeit“. L. Breymaier war beeindruckt von der Arbeit der AWO Heidenheim im Bereich der Integration und Migration und zeigte große Anteilnahme an der Problematik der aktiven Migrations- und Integrationsarbeit.
Daher unser Wunsch an die Bundespolitik :
Ehrenamtliche nicht zu vergessen und die Mittelausstattung des örtlichen EGT (Eingliederungstopf) des Job Center zu erhöhen , damit nicht Langzeitarbeitslose gegen Flüchtlinge ausgespielt werden.
Bilder von links nach recht:
Bild 1
C. Müller, M. Reichenbach-Oetzel, S. Kreutzmann, L. Breymaier, B. Koepsel, C. Schulten, J. Schaffner
Bild 2
C. Müller, W. Lutz, S. Kruetzmann, L. Breymaier, B. Koepsel, C. Schulten, J. Schaffner