KIZ+ "Kinder im Zentrum"
KIZ+ „Kinder im Zentrum“ (KIZ+) ist ein Modellprojekt aus dem ESF-Bundesprogramm „Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation von Familien.
Voraussetzungen für den Kindergeldzuschlag sind:
- ein kindergeldberechtiges Kind (unter 25 Jahre, nicht verheiratet), welches im eigenen Haushalt lebt
- ein Bruttoeinkommen der Familie welches höher als 900 Euro (Paare) bzw. 600 Euro (Alleinerziehende) ist
Der Kinderzuschlag beträgt bis zu 205€ pro Kind. Oftmals besteht die Möglichkeit mit der Kombination von Kinderzuschlag und Wohngeld den finanziellen Bedarf der Familie zu decken.
Wer den Kinderzuschlag bekommt, hat auch Anspruch auf Gebührenbefreiung für den Kita-Platz und auf Leistungen für Bildung und Teilhabe.
Angebot
Bei uns haben Sie die kostenlose und unverbindliche Möglichkeit:
- sich zum Kinderzuschlag beraten zu lassen
- gemeinsame Antragstellung und Antragsbegleitung (Kinderzuschlag, Wohngeld, Bildung und Teilhabe)
- Informationen zu lokalen und regionalen Hilfeangeboten sowie Sozialleistungen zu erhalten
- Unterstützung bei beruflichen Themen wie Arbeitsplatzsuche
Ziele
Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Familien mit kleinem Einkommen ein Unterstützungsangebot zu geben. Durch KiZ+ soll die Lebenssituation und gesellschaftliche Teilhabe von Familien und ihren Kindern nachhaltig verbessert werden.
Förderung
Das Projekt „KiZ+“ wird im Rahmen des Modellprogramms „Akti(f) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Kontakt
AWO Kreisverband Heidenheim e.V.
Talstraße 90
89518 Heidenheim
Projektleitung:
Amelie Awiszus
Tel: 07321 983637
Mobil: 0162 2742250
E-Mail: a.awiszus@awo-heidenheim.de

Amelie Awiszus
07321 98 36 37 Mobil: 0162 2742250
E-mail senden
Talstraße 90
89518 Heidenheim